Crashtest für Versicherer
Im Rahmen des Belastungstests von Morgen & Morgen soll ermittelt werden, welche Versicherungsunternehmen auch turbulentere Zeiten überstehen können und wie solide die Kapitalbasis ist. Untersucht werden die Risiken aus Verpflichtungen des Versicherungsbestands sowie die Struktur der Kapitalanlagen. Um diese zu testen werden sowohl ein Zins- als auch ein Aktiencrash simuliert.
Wie funktioniert der Belastungstest?
Das tatsächlich verfügbare Risikokapital wird dem benötigten Risikokapital gegenübergestellt, um eine Sicherheitsquote ermitteln zu können. Liegt diese Quote über 100 Prozent, kann das Unternehmen die Risiken eines Crashs tragen. Daraus lässt sich dann auch das Ergebnis ablesen, denn je höher die Quote, desto stabiler ist das Unternehmen im Falle einer Krise aufgestellt.
Gewinner und Verweigerer
Voraussetzung für eine solche Untersuchung ist natürlich, dass die Versicherungsunternehmen die hierfür benötigten Daten auch zur Verfügung stellen. Die Liste jener Unternehmen, die nicht am Test teilgenommen haben, ist auch in diesem Jahr wieder etwas länger ausgefallen. Die bestmögliche Bewertung "Ausgezeichnet" konnte dafür an ganze 32 Versicherungsunternehmen vergeben werden, darunter Branchenprimus Allianz, Alte Leipziger, AXA, Basler und Bayern Versicherung. Immerhin 13 weitere Unternehmen erhielten die Note "Sehr gut".
Bewertungsverfahren nach Punkten
Bewertet wird nach einem einfachen Punkteverfahren. Ein Punkt wird für eine positive Sicherheitsreserve unter Berücksichtigung der Passivreserven vergeben. Bleibt die Sicherheitsquote auch ohne die stillen Reserven in den Passiva positiv, ergibt sich daraus ein weiterer Punkt. Übersteigt die Sicherheitsquote ein bestimmtes Sicherheitsniveau, so wird auch dies mit einem Punkt honoriert. Mit insgesamt drei erzielten Punkten erreicht ein Unternehmen die Bewertung "Ausgezeichnet", zwei Punkte stehen für "Sehr gut" und ein Punkt für "Bestanden". Unternehmen, die keine Punkte erzielen, werden als "Kritisch" eingestuft. Im Test wurde diese Wertung zwar an kein Unternehmen vergeben, jedoch muss dabei berücksichtigt werden, dass mehr als 20 Unternehmen nicht am Belastungstest von Morgen & Morgen teilgenommen haben.